Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


1981.jpg

IT-LandFrauen - Landeier mit technischem Know-how

Insgesamt vierundvierzig LandFrauen haben an der einjährigen Weiterbildung zur IT-LandFrau des dlv teilgenommen. Ziel war es, die Frauen so zu qualifizieren, dass sie eine Homepage erstellen können. Der Artikel schildert das Projekt und zeigt die Chancen und Möglichkeiten der Internetnutzung für die Bevölkerung im ländlichen Raum auf.

Höchster Zuwachs in der Gruppe der 50-59-Jährigen - Internet-Strukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen IV.Quartal 2003

Der Anteil aller deutschen Erwachsenen, die über einen Zugang zum Internet verfügen, hat vom IV. Quartal 2002 zum IV. Quartal 2003 um acht Prozentpunkte zugenommen auf jetzt 58 Prozent. Innerhalb der verschiedenen Altersgruppen zeigen sich im Jahresvergleich ungleichmäßige Zuwachsraten: Besonders hohe Zuwächse verbuchten die 50-bis 59-Jährigen (plus 13) auf jetzt 62 Prozent.

Portables Computersystem als Hilfe für Blinde

In Zukunft könnte ein tragbares Computersystem den Alltag für blinde und sehbehinderte Menschen erleichtern. Amerikanische Wissenschaftler von der Wright-State-University in Dayton haben den Prototypen eines Gerätes entwickelt, das bei täglichen Aufgaben wie Zeitung- und Bücherlesen helfen soll. Auch das Surfen im Internet oder das Erkennen von Gesichtern soll möglich sein.