Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Leitfaden und Unterrichtseinheit zur Handyordnung an Schulen

Leitfaden und Unterrichtseinheit zur Handyordnung an Schulen

Mobile Geräte sind an Schulen immer wieder ein Streit-Thema. Hier kann eine formale „Handyordnung“ sinnvoll sein um strittige Aspekte zu regeln.

Junge Tüftler Webseite

Junge Tüftler: Anleitungen für Making-Projekte

Auf der Webseite der Jungen Tüftler finden sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Making-Projekte als kostenloser Download .

Ansicht: Medienprojekte mit geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen Praxisworkshops zur medienpädagogischen Qualifizierung

Medienprojekte mit geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Die zusammengestellte Methodensammlung bietet eine niedrigschwellige Anleitungen für Medienprojekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

WELCOME Projekt Logo

Informationsübersicht und Ablaufplan zum "Das DIGITAL WELCOME Programm" Training

Die Stiftung Digitale Chancen führt innerhalb des Projektes "digital Welcome" ein Training für junge Geflüchtete mit den Inhalten Digital Storytelling, digitaler Journalismus und Coding mit Scratch durch. Hier finden Sie alle Informationen und Termine zum Training.

Ansicht: Kids Online Uruguay: Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie

Global Kids Online Uruguay: Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie

Global Kids Online Uruguay möchte ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie Kinder auf das Internet zugreifen und es nutzen, welche Fähigkeiten sie besitzen, welche Risiken und Chancen sie online haben und wie sie im digitalen Ökosystem navigieren. Die Untersuchung umfasste eine nationale Umfrage mit 948 Kindern im Alter von 9 bis 17 Jahren und ihren Eltern; repräsentativ für Orte mit 5.000 oder mehr Einwohnern in Uruguay.