Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ bei der AWO Bielefeld

<p>Das Training fand Mitte Juni 2010 in den Räumlichkeiten des Jugendmigrationsdienstes der AWO
Bielefeld statt und wurde vom Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Die Teilnehmer waren fast ausschließlich hauptamtlich tätige AWO Mitarbeiter und in der Jugendbildung tätig. Der Schwerpunkt liegt hier beim 2. Bildungsweg und beispielsweise der Betreuung bei Bewerbungen.</p>

tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ in Kassel

<p>Das Training fand in der AWO Bildungsstätte für Altenpflege in Kassel Mitte August 2010 statt und wurde vom Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Alle Schulungsteilnehmer sind in das Projekt OPuS' involviert und nahmen an der Inklusive Internet-Schulung im Rahmen einer dreitägigen Schulungsphase für OPuS teil.</p>

tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ beim CVJM Gesamtverband in Kassel

<p> Das Training fand Mitte Juli in den Räumlichkeiten des CVJM Gesamtverbands in Deutschland in Kassel statt und wurde von Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Der CVJM Gesamtverband ist der Dachverband der christlichen Jugendarbeit, die in Deutschland vom Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM), Evangelischen Jugendwerk (ejm) und Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) geleistet wird, und unterstützt auf Anfrage seine Mitglieder. Der Arbeitskreis Web 2.0 erstellt somit beispielsweise Leitlinien für die Nutzung von Facebook für die einzelnen CVJM-Vereine.</p>

tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ in Schwalmtal

<p>Das Training fand Mitte Juni in den Räumlichkeiten des Bethanien Kinder- und Jugenddorfs Schwalmtal statt und wurde von Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Die Einrichtung möchte seinen hauptamtlichen Mitarbeitenden mehr Internetkompetenz vermitteln, um besser auf mögliche Probleme reagieren können. Zusätzlich waren auch Teilnehmende von einem Mehrgenerationenhaus angereist.</p>

tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ in Detmold

<p>Das Training fand Mitte Juni in den Räumlichkeiten des privaten Frauenvereins Paulines Töchter e.V. statt und wurde vom Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Paulines Töchter e.V. ist einer der ehemaligen Gewinner des Wettbewerbs Wege ins Netz' und organisiert zahlreiche Aktivitäten On- und Offline. In einem der laufenden Projekte schulen die Mädchen (ca. 12 bis 14 Jahre alt) erwachsene Frauen im Umgang mit dem Internet. Vor allem (jedoch nicht nur) Frauen im Renteneintrittsalter nehmen dieses Angebot rege an.</p>