Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Positivbeispiele E-Learning: Fernlerner und Fernlernerinnen des Jahres 2003 ausgezeichnet

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen, hat am Montag, 26. April 2004, in Berlin die "Fernlernerinnen und Fernlerner des Jahres 2003" sowie die Ehrenpreisträger "Lebenslanges Lernen" ausgezeichnet. Dabei wies er auf die Unverzichtbarkeit von Fernschulen für "lebenslanges Lernen" hin.

Erste Untersuchung des Bundesportals www.bund.de unter Genderaspekten

Chancengleiche Teilhabe bei der Internetnutzung ist eines der wesentlichen Ziele des Aktionsprogramms Informationsgesellschaft Deutschland 2006. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die europäische Gender-Strategie dar. Sie fordert dazu auf, die Gleichstellung von Frauen und Männern als durchgängiges Leitprinzip auch für die großen Internetprojekte in Bund und Ländern zu realisieren.
Der Verein Frauen geben Technik neue Impulse e.V. hat daher beispielhaft im Rahmen eines Gutachtens das Thema „Gender Mainstreaming im Bundesportal BundOnline 2005“ untersucht.

So geht's! Einkaufen im Internet für SeniorInnen

"Ich bin drin und jetzt?" ist die oft gestellte Frage, nachdem Ältere ein Internet-Seminar absolviert haben. Suchen und Surfen ist für viele schnell ausgereizt. Eine nachhaltige Nutzung des Internets mit altersgerechten Themen und sinnvollen Anwendungen erscheint wichtig, um die sogenannten Offliner ans Internet heranzuführen und Hemmschwellen zu überwinden.