Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


ARD/ZDF-Online-Studie 1999: Wird Online Alltagsmedium?

Ergebnisse der ARD/ZDF-Online Studie aus dem Jahr 1999.

Frauen-Computer-Schulen

Homepage der Frauen-Computer-Schulen und FrauenTechnikZentren in Deutschland und Österreich. Sie bietet ein alphabetisches Verzeichnis der Frauen-Computer-Schulen und FrauenTechnikZentren, die auf dieser Homepage vertreten sind.

Virtuelle Lerngruppen in Europa

"Virtuelle Lerngruppen in Europa" oder <em> Self-organised Learning in Later Life </em> kurz also SOLiLL, ist der Titel eines Projekts, in dem Senior-Gruppen in sechs verschiedenen europäischen Ländern an selbstgewählten Themen und mit Hilfe der neuen Kommunikationstechniken zusammenarbeiten. Die Projekt-Koordination erfolgt durch das ZAWIW in Ulm.

Praktizierter Datenschutz

Der Beitrag stellt Internetangebote vor, die umfangreiche Hinweise zum Datenschutz enthalten. Dort finden Sie viele Materialien, die sich zur Gestaltung von Angeboten zum Datenschutz nutzen lassen.

Beliebte Hobbies: Computer und Internetsurfen

Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie "Medien, Freizeit und Kultur in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (März/April 2001).