Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: "Safer Smartphone" Sicherheit und Schutz für das Handy - Arbeitsmaterial für den Unterricht Heft 2 Mobile Medien - Neue Herausforderungen

„Safer Smartphone“ Sicherheit und Schutz für das Handy - Arbeitsmaterial für den Unterricht

Mit welchen Gefahren werden Jugendliche bei der mobilen Mediennutzung konfrontiert? Und welche Möglichkeiten gibt es, diesen zu begegnen?

Ansicht: merz | medien + erziehung (5/2016)

merz | medien + erziehung (5/2016)

(Ausgabe 5/2016 "Medien, Flucht und Migration") Es gibt aus gesellschaftspolitischer wie pädagogischer Perspektive genügend Gründe, das Thema Flucht und Migration aufzugreifen. Das Thema berührt auch die medienpädagogische Arbeit in vielen Punkten. Die mediale Berichterstattung ruft zwiespältige Gefühle hervor - von Mitgefühl und Rührung bis hin zu oberflächlichem bis dumpfem Populismus.

merz 05/2016 beschäftigt sich mit den Fragen der Integration, -aber auch der positiven Potenziale und stößt damit auch kritisch-reflexive Auseinandersetzungen an.

Ansicht: merz | medien + erziehung (5/2016)

merz | medien + erziehung (4/2016)

(Ausgabe 4/2016 "Internet der Dinge") Das "Internet der Dinge" bringt in vielen Lebensbereichen große Vorteile mit sich: Es nimmt uns Anstrengungen oder gar "das Denken" ab. Doch es ist für die Medienpädagogik auch ein herausforderndes Thema. Mit Fragen nach den Chancen aber auch den Schwierigkeiten im "Internet der Dinge" beschäftigen sich Autorinnen und Autoren in merz 4/2016.

Ansicht: AUDITORIX - Hören mit Qualität

AUDITORIX

Seit 2006 engagieren sich der Bundesverband INITIATIVE HÖREN e.V. und die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in dem Gemeinschaftsprojekt „AUDITORIX - Hören mit Qualität“ für eine zielgerichtete Hörbildung und Zuhörförderung bei Kindern.

Ansicht: Pro & Contra: Apps für kleine Kinder. Ist das okay?

Pro & Contra: Apps für kleine Kinder. Ist das okay?

Das Internet-ABC hat in diesem Flyer Hintergrundinfos zum Thema Smartphone, Tablet und Apps für sehr junge Kinder zusammengestellt.