Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Immer mehr Senioren online

<p>Das Internet wird für immer mehr Senioren zum festen Bestandteil des Lebens. 30 Prozent der Deutschen von 65 bis 74 nutzen es zumindest gelegentlich. In der Altersgruppe von 55 bis 64 sind bereits 60 Prozent online. Dies teilte der Hightech-Verband BITKOM zum "Internationalen Tag der älteren Menschen" mit, der auf Beschluss der Vereinten Nationen jährlich am 1. Oktober begangen wird.</p>

Neues Ausbildungsprogramm "STARTKLAR! Mit Praxis fit für die Ausbildung" fördert Fähigkeiten und Interessen von Jugendlichen

<p>Am 15. September 2009 fiel im Butzweilerhof, dem Ausbildungszentrum der Handwerkskammer zu Köln, der Startschuss für die Teilnehmer am Bund-Länder-Programm "STARTKLAR! Mit Praxis fit für die Ausbildung."In der Werkstatt einer Berufsbildungsstätte können die Jugendlichen in der 8. Klasse in drei verschiedenen Berufsbereichen, z.B als Tischler, Maurer oder Metallbauer, tätig sein und werden von erfahrenen Ausbildungsmeistern betreut.In den Klassen 9 und 10 werden den Jugendlichen gezielt auf ihre Fähigkeiten und Interessen ausgerichtete Langzeitpraktika angeboten. </p>

Infrastruktur-Atlas beschleunigt Breitband-Ausbau

<p>Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt und unterstützt den Aufbau eines bundesweiten Infrastruktur-Atlasses. "Aus Sicht der Telekommunikationsbranche ist der Infrastruktur-Atlas ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur schnellen Breitband-Versorgung in allen Regionen Deutschlands", sagte BITKOM-Vizepräsident Ren&eacute; Obermann. Die Bundesregierung hat sich in ihrer Breitbandstrategie das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2014 drei Viertel aller deutschen Haushalte mit 50-Megabit-Anschlüssen zu versorgen. </p>

Zu Guttenberg: "Positive Zwischenbilanz der Breitbandstrategie"

<p>Zufrieden mit der bisherigen Umsetzung der Breitbandstrategie zeigte sich der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, anlässlich einer Veranstaltung der Deutschen Breitbandinitiative.Mittlerweile können fast 40 Millionen deutsche Haushalte einfache Breitbanddienste (mit mindestens 6facher ISDN-Geschwindigkeit) nutzen, das sind annähernd 2,5 Millionen mehr als noch zu Beginn der Legislaturperiode. </p>

125 Jahre Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek

<p>Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek hat Anlass zum Feiern: Es wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. 1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum in Leipzig gegründet zählt es zu den ältesten und nbedeutendsten Sammlungen auf dem Gebiet der Buchkultur. Aber nicht nur Geburtstag feiert das Deutsche Buch- und Schriftmuseum, es erhält im Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig auch neue Ausstellungsräume, einen neuen Lesesaal und erweiterte Magazine. </P>