Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Digitale Spaltung des Landes verhindern: 'Die Chancen des Ländlichen Raums durch die neuen Medien' (Teil 2)

Fortsetzung der Rede des baden-württembergischen Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, vom 14. November 2005 anlässlich der Fachtagung "Datenautobahn auf dem Land - Die Versorgung des Ländlichen Raumes mit neuen Medien".<br> <strong>(Teil 2 der Rede) </strong>

Digitale Spaltung des Landes verhindern: 'Die Chancen des Ländlichen Raums durch die neuen Medien'

Rede des baden-württembergischen Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, vom 14. November 2005 anlässlich der Fachtagung "Datenautobahn auf dem Land - Die Versorgung des Ländlichen Raumes mit neuen Medien".<br>
<strong>(Teil 1 der Rede) </strong>

1771.gif

JIM - Jugendstudie 2005 zeigt: Altersgrenzen bei Computerspielen leicht zu umgehen

Die JIM-Jugendstudie 2005 des Medienpädagogogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) untersucht das Medienverhalten von 12- bis 19-jährigen Jugendlichen in Deutschland und erscheint bereits zum achten Mal.