Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


The metaverse strikes back! - A children's rights perspective on virtual worlds and generative artificial intelligence

The article examines possible opportunities and risks of virtual worlds and generative artificial intelligence in relation to children’s rights under the UN Convention on the Rights of the Child and recommends the legal concept of personal integrity as a basis for the well-being of (young) users in the metaverse.

„Ich digital-live“ – das neue interaktive Lernangebot

Das Projekt „Ich digital“ bietet ab sofort Live-Online-Kurse für Menschen mit wenig digitaler Erfahrung an. Einrichtungen können unkompliziert teilnehmen – ohne eigenes Fachpersonal.








Einer für alle – alle für Einen: Im besten Interesse der Kinder

Tag Null des Internet Governance Forum (IGF) 2025 begann mit einer Eröffnungsrede von Karianne Tung, Ministerin für Digitalisierung und öffentliche Verwaltung Norwegen, in der sie erklärte, dass die norwegische Regierung das IGF als einen wichtigen Teil der Vereinten Nationen für eine verantwortungsvolle, auf den Menschen ausgerichteten digitalen Entwicklung betrachte.

One for all – all for one: In the best interest of the child

Day Zero of the IGF 2025 startet with an opening key note by Karianne Tung, Minister of Digitalisation and Public Governance Norway stating that the Norwegian Government sees the IGF as a key part of the UN role in responsible human centric digital development. The questions addressed in the following five days are «about our lives and our common future», she said, demanding to build »a digital world that works for everyone ».