Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Breitbandanschlüsse: Korea vorne, EU unterhalb OECD Durchschnitt

Die OECD-Studie liefert Daten über Breitbandanschlüsse im Juni 2001. Korea lag mit 19,3 Anschlüssen pro 100 Einwohnern weltweit an der Spitze, vor Kanada (6,2), Schweden (4,5) und den USA (3,2). Die Bundesrepublik landete mit einem [...]

Jugendschutzmedien-Staatsvertrag (Entwurf)

Von den Rundfunkexperten der Länder vorgelegter Entwurf für einen Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Stand 9. November 2001

1268.gif

Aktionsplan eLearning

Der Aktionsplan "eLearning" der Kommission der Europäischen Gemeinschaften "Gedanken zur Bildung von morgen" umreißt die Ziele und Umsetzungsstrategien der Kommission in Bezug auf die Förderung von E-Learning für den Zeitraum von 2001 bis [...]

Neuer Leitfaden zum Datenschutz im Internet

Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte hat eine Orientierungshilfe zum Datenschutz im Internet veröffentlicht. Sie richtet sich sowohl an Dienstanbieter als auch an Nutzer von Webangeboten. Der Leitfaden erläutert, wie die teilweise neuen [...]

KOMM-IN - Dienstleistungszentrum im ländlichen Raum

Sternenfels – Dorf der Zukunft Seit vielen Jahren ist die kleine Gemeinde Sternenfels in Baden-Württemberg Partner des Landes wenn es um die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes und um innovative Zukunftsprojekte geht. Durch zahlreiche [...]