Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen

Die Handlungsempfehlungen zur Skalierung digitaler Innovationen in ländlichen Räumen können bei der Verbreitung und Skalierung digitaler Innovationen unter Berücksichtigung regional unterschiedlicher Bedarfe unterstützen.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Der SIKID-Artikel: Die Stärkung von Kinderrechten durch den Digital Services Act (DSA)

Das Papier beschäftigt sich damit, inwiefern der Digital Services Act (DSA) Kinderrechte in der digitalen Welt schützt. Dabei werden unter anderem Anbietermaßnahmen untersucht sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.

Kinderrechte im Zeitalter der generativen KI: Perspektiven aus dem globalen Süden

Der Forschungsbericht des Zentrums "Digitale Zukunft für Kinder" (DFC) informiert über Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Apps mit künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Rechte von Kindern im Digitalen.