Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Wir wollen ja kein exklusiver Club sein

Vaybee-Gründer Tamer Kulmac über Erfolg, schlechte Medienangebote und seine Vision für die Zukunft.

Get the Ausländer im Internet

Lange Zeit wurden ethnische Minderheiten in Deutschland nicht gezielt beworben. Erst in den letzten Jahren wurden vermehrt Kampagnen in anderen Sprachen gestartet (siehe Otelo, Mannesmann u. Mercedes). Im Internet ist der Gedanke einer effektiveren Erreichung solcher Gruppen noch nicht vertreten.

Vorerst alles beim Alten

Der Erfolg des türkischen Portals Vaybee und anderer Internet-Communities für Ausländer in Deutschland ist ein Indiz dafür, dass die konventionellen Medien versagt haben. An junge Ausländer hat sich ihr Angebot noch nie gerichtet. Die neuen Ethno-Portale bieten aber mehr als konfektionierte Information: einen echten sozialen Austausch. Und immer mehr Türken entdecken das Internet. Aber eben nicht alle, denn auch der türkische Internet-Nutzer ist jung, vorwiegend männlich und gut ausgebildet.

Türkische Internet-Nutzer sind relative Newcomer

60 Prozent der türkischen Internet-Nutzer sind relative Newcomer im
World Wide Web. Der Einstieg ins Internet liegt in der türkischen Bevölkerungsgruppe erst höchstens zwölf Monate zurück. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Marketingstudie "Türkische Mitbürger in Deutschland", das eMind@emnid, a division of TNS EMNID, für den Bereich Onlinemarktforschung in einer repräsentativen Exklusivbefragung unter 1001 türkischen Mitbürgern ermittelt hat.

Smart Home Technologie für Menschen mit Behinderungen

Das Forschungsinstitut Technologie Behindertenhilfe (FTB) betreibt in seinem Laborgebäude seit 1994 eine Versuchs- und Demonstrationswohnung, in der moderne technische Möglichkeiten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen untersucht und ausprobiert werden.