Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Internetdorf des Jahres 2006 prämiert

Der bereits zum siebten Mal durchgeführte baden-württembergische Wettbewerb "InternetDorf" hat am Donnerstag, den 16. Februar, seinen diesjährigen Gewinner gekürt. Das Dorf Laichingen auf der Schwäbischen Alb wird InternetDorf 2006. In vielen Unterkategorien wurden ebenfalls Preise vergeben, so z.B. in der Kategorie "Bester Bürgerservice" und der Preis für die "Innovation des Jahres".

1331.gif

BITKOM-Studie: Licht und Schatten in der Hightech-Landschaft

In der deutschen Hightech-Landschaft sieht der Bundesverband BITKOM an manchen Stellen viel Licht, an anderen viel Schatten. Das ist das Ergebnis der Studie „Daten zur Informationsgesellschaft 2006“, die der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in Berlin vorgestellt hat.

Kampagne 'BITV umsetzen - jetzt!' für barrierefreies Internet

Mit der Kampagne „BITV umsetzen – jetzt!“ fordern verschiedene Behinderten- und Sozialverbände, endlich alle öffentlichen Seiten barrierefrei zugänglich zu machen, wie es die 'Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung' (BITV) vorsieht. Webseitentests und eine Umfrageaktion werden Bestandteil der am 15. Februar gestarteten Aktion sein.

Trierer Bischof Marx warnt vor medialer Kolonisierung

Anlässlich der Verleihung des "KLICK-Preises" zum Thema "Medienethische Herausforderungen in der Informationsgesellschaft" am 10. Februar 2006 warnte der Trierer Bischof Marx vor den Gefahren einer medialen Kolonisierung. Die Stadt New York ist insgesamt stärker im Internet vertreten als Afrika insgesamt", sagte er.