Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Deutsche verbringen immer mehr Zeit mit Medien - Nutzung seit 1999 auf acht Stunden täglich gestiegen

Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit mit Medien. Insgesamt wendet jeder Bundesbürger zwischen 14 und 49 Jahren täglich acht Stunden für Medien auf. Das bedeutet, dass die Deutschen sich heute anderthalb Stunden länger mit Medien beschäftigen als 1999.

EU-Bericht: E-Commerce wird Erfolgsstory

Ein neuer Bericht der EU-Kommission stellt fest, dass die im Jahr 2000 verabschiedete und inzwischen in fast allen Mitgliedsländern realisierte Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr wichtige Grundlagen gelegt hat.

Hamburg ist Hot, Wien ist Wireless

Eine Intel Studie hat herausgefunden, welche Städte bei der drahtlosen Vernetzung weltweit vorne liegen: Deutschlands Norden hängt den Süden ab, zumindest wenn es um drahtlose Vernetzung geht. Im internationalen Vergleich steht die Donau-Metropole Wien weit oben.

Digitaler Graben: Schweiz macht Druck - Aktive Rolle am Weltgipfel der Informationsgesellschaft angestrebt

Die Schweiz will bei der Überwindung des digitalen Grabens zwischen Nord und Süd eine aktive Rolle spielen. Dafür und für einen Dialog am Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) Anfang Dezember in Genf will sich Bundesrat Moritz Leuenberger einsetzen.

JFC Medienzentrum Köln gewinnt bundesweite medienpädagogische Preise

Beim 20. Forum Kommunikationskultur der GMK in Potsdam konnte Geschäftsführerin Dr. Eva Bürgermeister (JFC Medienzentrum Köln) von Staatssekretärin Marieluise Beck den Dieter-Baacke-Preis für das Projekt „Was glaubst du denn?!" entgegen nehmen. Dieser Preis für herausragende medienpädagogische Projekte aus dem Umfeld der Bildungs–, Sozial– und Kulturarbeit wird jährlich gemeinsam von GMK und Bundesjugendministerium ausgelobt.