Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Eine Tasse, in der verschiedene Medien wie Kamera oder Smartphone abgebildet sind.

Praxiserfahrungen, Netzwerk-Einblicke und Zielgruppenanalyse: Rückblick auf das Mediencafé der Lokalen Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien

Unser jährliches Mediencafé, ein Peer-Learning- und Vernetzungsformat unserer „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“, musste aufgrund des Bahnstreiks spontan ins Digitale verlegt werden. Wir berichten, wie das gelungen ist und welche Inhalte und Themen besprochen wurden.

Dieter Baacke Preisverleihung 2023: Ein Feuerwerk inspirierender Projekte für die Medienpädagogik

Der Dieter Baacke Preis, der „Oskar“ der Medienpädagogik, wurde zum 23. Mal an beispielgebende medienpädagogische Projekte aus ganz Deutschland verliehen. Wir berichten und stellen die Preisträger*innen der verschiedenen Kategorien vor.

Rückblick auf das 40. Forum Kommunikationskultur 2023 – Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe

Das Forum Kommunikationskultur fand diesen Jahr zum Thema Intersektionalität statt – mit starken und inspirierenden Beiträgen. Wir schauen zurück und laden ein, sich ebenfalls begeistern zu lassen.

Neue Publikation zu Maker-Spaces aus dem Lokalen Netzwerk „nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien“

Das „Lokale Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien hat die Publikation „Ein Maker-Space für die eigene Einrichtung“ veröffentlicht. Darin werden Tools vorgestellt und es gibt einen Einstieg in Maker-Space-Angebote.

Online: Digitale Gesundheitskompetenzen fördern!

Diskussionen, Tipps und Materialien für Multiplikator*innen am 15.12. ab 09.30 Uhr online über Zoom.