Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Wikipedia erobert das Netz

Das Online-Nachschlagewerk und Open Source Projekt 'Wikipedia' erobert das Netz und ist inzwischen auf Rang Zwei in Puncto Nutzungshäufigkeit angekommen. Dies ermittelte das us-amerikanische Internetanalyse-Institut Hitwise.

Internetnutzung in der EU25

Die Veröffentlichung von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, enthält die Ergebnisse von Erhebungen für das Jahr 2004 bezüglich der Internetnutzung durch Privatpersonen und Unternehmen in den Mitgliedsstaaten der EU25, Bulgarien, Rumänien, der Türkei, Norwegen und Island.

Kommunikation via E-Mail immer beliebter

Ist die Hürde ins Internet einmal genommen, erfreut sich der elektronische Briefwechsel großer Beliebtheit, so ermittelte das statistische Bundesamt für das erste Quartal 2004.

Bulmahn zieht positive Schlussbilanz des Programms 'Kulturelle Bildung im Medienzeitalter'

Auf der Abschlusstagung des BLK-Modellprogramms "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (KUBIM) am 12. und 13. Mai 2005 zog die Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn eine positive Bilanz.