Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


"Mehr Sicherheit und Verbraucherschutz im Internet" - mit Gütesiegeln im Internet sicherer einkaufen

<p>Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen das Internet für den Einkauf. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft 2009 ruft die Initiative D21 mit der Aktion "Mehr Sicherheit und
Verbraucherschutz im Internet" die Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem sorgfältigeren Umgang mit ihren Daten und bewussterem Einkauf im Internet auf. Mit Veranstaltungen und Aufklärungsmaterial sollen Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte beim Internetkauf aufgeklärt
werden und Unternehmen, die Waren im Internet anbieten, ermutigt werden, kundenfreundliche Rahmenbedingungen bei ihren Internetangeboten zu schaffen. </p>

Neue EU-Telekom-Vorschriften treten in Kraft

<p>Ab dem 19. Dezember 2009 werden die neuen Telekom-Vorschriften förmlich EU-Recht, nachdem sie einen Tag vorher im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Teil des Pakets sind die Richtlinien "Bessere Rechtsetzung" und "Rechte der Bürger", die nun bis Juni 2011 von den 27 EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen.</p>

Die Zukunft des IKT-Standortes Deutschland: Zielvereinbarungen für eine vernetzte digitale Zukunft festgelegt

<p>Im Rahmen des Vierten Nationalen IT-Gipfels, der am 8. Dezember 2009 in Stuttgart stattfand und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgerichtet wurde, wurde auf der Grundlage der Studie "Monitoring-Report Deutschland Digital - Der IKT-Standort im internationalen Vergleich" die Zukunft Deutschlands als IT-Standort diskutiert.Deutschland lag 2008 gemeinsam mit Norwegen auf Platz sieben der 15 weltweit führenden IKT-Nationen Europas, Asiens und den USA. </p>

Australien möchte ab 2010 die Internetsicherheit von Familien verbessern

<p>Die Australische Regierung hat am 15. Dezember 2009 Details ihres Vorhabens, die Internetsicherheit für australische Familien zu verbessern, veröffentlicht So soll ein Filter für Internet Service Provider (ISP) eingeführt werden, der "Refused Classification (RC)" Inhalte filtert. Zudem soll ein Subventionsprogramm eingeführt werden, um die Einführung eines verbindlichen Filters durch einen Service Providers zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist es, das Beratungsprogramm zur Cybersicherheit auszudehnen. </p>

X-Mas 2.0 - Social Media im Weihnachtsgeschäft!

<p>Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange -
und boomt laut einer aktuellen Studie des Branchenverbandes BITKOM vor allem im Internet: 14,3 Millionen Deutsche erwerben ihre Geschenke in diesem Jahr online, das ist ein Drittel mehr als 2008.abei wird auch bereits der Weg hin zur Kaufentscheidung immer stärker durch die virtuelle Welt beeinflusst. Um mit dieser Entwicklung auf der eigenen Webseite Schritt halten zu können, eignet sich vor allem der
Einsatz von Social Media - so die neueste Umfrage "The Rules of Engagement" von Webtrends </p>