Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Untersuchung der Initiative IT-Fitness: Arbeitssuchende und Azubis haben zu wenig IT-Kenntnisse

<p>Die Initiative IT-Fitness testet bereit seit drei Jahren die IT-Kenntnisse der Deutschen und mehr als zwei Millionen Menschen haben seit März 2007 an dem IT-Fitness-Test teilgenommen. Jetzt hat die Initiative IT-Fitness 120.000 anonymisierte Ergebnisse des IT-Fitness-Tests untersucht und es zeigt sich, dass viele Teilnehmer im Hinblick auf die beruflichen IT-Qualifikationen Wissenslücken aufwiesen.</p>

Internationale Marktstudie: In den USA sind 83 Prozent der Internetnutzer auch Computerspieler

<p>Das Marktforschungsinstitut TNS Emnid und gamesindustry.com (Newzoo BV) haben eine internationale Gamer-Umfrage in Deutschland Belgien, Frankreich, Großbritannien, Niederlande und in den USA zum Thema "Computerspielen" durchgeführt, an der sich mehr als 13.000 Internetnutzer beteiligt haben.</p>

Immer noch Geschlechterungleichheiten im Bildungswesen

<p>Der neue unabhängige Expertenbericht der Europäischen Kommission zu Geschlecht und Bildung wurde von NESSE, einem unabhängigen Netz von Fachleuten, die sich mit den sozialen Aspekten der Erziehung sowie der allgemeinen und beruflichen Bildung beschäftigen, verfasst. Er vereinigt Schlüsselerkenntnisse aus der internationalen Forschung zu Geschlecht und Bildung und hebt ihre Bedeutung für die Politikentwicklung und deren Umsetzung hervor.</p>

Europäische Kommission begrüßt Schritte der USA für eine unabhängige, verantwortliche und internationale Internet-Verwaltung

Die ICANN wird als hauptverantwortliche Stelle für die Verwaltung der Internet-Domänennamen gegenüber den Milliarden Internetnutzern weltweit offener und direkter ver&shy;antwortlich werden. Ab dem 30. September 2009 soll die in den USA an&shy;sässige Zentralstelle für die Vergabe von Internet-Namen und -Adressen (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) aus der einseitigen Aufsicht durch das US-Handelsministerium entlassen und fortan von unab&shy;hängigen Kontrollgremien beaufsichtigt werden.

Staatliche Beihilfen: Kommission nimmt Breitbandleitlinien an

<p>Die Europäische Kommission hat Leitlinien zur Anwendung der EU-Beihilfevorschriften auf die öffentliche Finanzierung von Breitbandnetzen veröffentlicht. Diese bieten einen klaren und verlässlichen Rahmen für alle Akteure und erleichtern den Mitgliedstaaten den schnellen und erweiterten Breitbandausbau.</p>