Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Netzwerke fördern die Karriere

"Gründerinnen haben keine Zeit. Daher ist ein Existenzgründerinnenstammtisch jeden zweiten Dienstag um 20.00 Uhr am anderen Ende der Stadt eine gute Idee, aber nicht wirklich praktikabel", meint die selbstständige IT-Analystin Brigitte Lüdecke. Auf Grund dieser Erkenntnis hat die Soziologin aus Berlin das virtuelle Frauennetzwerk Mediacoaching für Frauen in der Medienbranche gegründet.

Frauen im Netz surfen anders

Frauen erobern das Internet. Während in den USA bereits seit einiger Zeit die Hälfte der Surfer weiblich ist, holen mittlerweile auch die Deutschen auf. Und bei der Internet-Nutzung hat der kleine Unterschied eine große Wirkung.

Telewisa

TELEWISA ist ein gewerkschaftlicher Service für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Angestellte, Teilzeitbeschäftigte, Freie, Freelancer und Selbständige, die Telearbeit leisten. Ein Beratungsservice auch für Betriebs- und Personalräte. Das »Forum Telearbeit« ermöglicht die Bildung eines offenen und/oder geschlossenen Forums von Frauen in Telearbeit zum Thema »Frauenarbeitsplätze und Technikgestaltung«

girls:connect

Über girls:connect
<br>Was ist girls:connect? girls:connect ist eine kostenlose Community für Frauen aller Berufsgruppen und Alterschichten. Es ist eine freie unabhängige Plattform. Gegründet von Frauen für Frauen.

E-Quality-Management

Wer heute sein Unternehmen erfolgreich führen will, kann auf Chancengleichheit nicht verzichten. Der Informations- und Beratungsservice E-Quality-Management wird von der
Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt.