Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Neue Informationsbroschüre "Chancengerechtigkeit in Bildung und Forschung" erschienen

<p>Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat jetzt die neue Informationsbroschüre "Chancengerechtigkeit in Bildung und Forschung" veröffentlicht und möchte damit auf Programme und Projekte zur Verbesserung beruflicher Chancen von Frauen hinweisen. </p>

Studie untersucht Nutzungsverhalten von Kindern im Internet: Anmeldung auf Webseiten macht Probleme

<p>Das Forschungsunternehmen phaydon' hat eine qualitative Studie zum Thema "Kinder im Internet- vom virtuellen Spielplatz zum Alltagsbegleiter" veröffentlicht. Die Studie hat ergeben, dass der Begriff "Internet" für junge Nutzer zwischen 6 und 7 Jahren kaum zu begreifen ist: So wird das Internet insbesondere mit bunten Spielen assoziiert und der Unterschied zwischen Spiel und realer Welt verschwimmt. Die Eltern in der Rolle des sogenannten "Gatekeepers"gefordert, denn sie wählen die Netzinhalte für ihre Kinder aus. </p>

ZDF informiert auf YouTube-Kanal "Open Reichstag" über Bundestagswahl

<p>Das ZDF hat auf YouTube den Kanal "Open Reichstag" eröffnet und macht damit die kommende Bundestagswahl am 27. September 2009 aufmerksam.Das Projekt wird auf der Startseite von dem MTV-Moderator Markus Kavka vorgestellt: Die Nutzer sollen an einem politischen Austausch teilnehmen und sich über Parteien und Fragen rund um die Wahl informieren. Da die Bürger auf diese Weise in den Prozess der politischen Meinungsbildung mit einbezogen werden sollen, präsentiert das ZDF die Diskussionsbeiträge auch im Fernsehen.</p>

Studie zur Barrierefreiheit im Internet: 35 Prozent verlassen Webseiten bei unklarer Navigation

<p>Die Stiftung "barrierefrei-kommunizieren!" unterstützt behinderte Menschen bei der Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und hat jetzt von dem Marktforschungsunternehmen TNS EMNID eine Untersuchung zum Thema barrierefreie Webangebote durchführen lassen. Die Ergebnisse der Studie sind verblüffend: Bei der Frage nach der Bekanntheit des Begriffs "Barrierefreie Websites" gaben 78 Prozent an, sich nichts darunter vorstellen zu können.</p>

Breitbandausbau: EU-Kommission und Deutsche Verbände planen Maßnahmen

<p>Auf Europäischer Ebene werden weitere Anstrengungen unternommen, um den Ausbau der Breitbandnetze voranzubringen. Die Europäische Kommission plant, noch in diesem Jahr so genannte Breitbandleitlinien zu verabschieden und fordert die EU-Mitgliedstaaten schon jetzt auf, über einen Entwurf zur staatlichen Förderung von Breitbandnetzen zu diskutieren. Der Deutschen Städte- und Gemeindebund betont die wirtschaftspolitische Notwendigkeit des Ausbaus der Breitbandnetze.</p>