Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Das SWSW Projekt zur Förderung bewusstseinsbildender Maßnahmen in Litauen - ein überblick

<p>Das Projekt <em>SocialWeb - SocialWork</em> (SWSW) wurde in drei großen Veranstaltungen, durchgeführt von der <strong>litauischen Partnerorganisation - <span lang="en">Rural Internet Access Points Association of Lithuania</span> (<abbr>RIAP</abbr>) - </strong> präsentiert: Exhibition School 2013,Aufbau und Entwicklung der sozialen Kompetenzen und Kapazitäten der Forscher in der Bildungskonferenz und tin, das Training der neu gestarteten Projekte mit dem Titel "Like", welches sich auf die kreative Umfeldentwicklung für Kinder konzentriert.</p>

Das SWSW Projekt zur Förderung bewusstseinsbildender Maßnahmen in Litauen - ein überblick

<p>Das Projekt <em>SocialWeb - SocialWork</em> (SWSW) wurde in drei großen Veranstaltungen, durchgeführt von der <strong>litauischen Partnerorganisation - <span lang="en">Rural Internet Access Points Association of Lithuania</span> (<abbr>RIAP</abbr>) - </strong> präsentiert: Exhibition School 2013,Aufbau und Entwicklung der sozialen Kompetenzen und Kapazitäten der Forscher in der Bildungskonferenz und tin, das Training der neu gestarteten Projekte mit dem Titel "Like", welches sich auf die kreative Umfeldentwicklung für Kinder konzentriert.</p>

Ergebnisse des Werte-Index 2014

Seit 2009 erstellen der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, Jens Krüger, und ein Forscher der Beratungsagentur Trendbüro, Peter Wippermann, den so genannten Werte-Index für Deutschland. Hierbei werden Postings auf deutschen Webseiten in einem umfangreichen Verfahren auf die Nennung bestimmter Werte hin untersucht, um hieraus ein Ranking derjenigen Werte zu erstellen, die den Deutschen zu einem bestimmten Zeitpunkt am wichtigsten sind. Der Werte-Index 2014 erschien im November 2013 - ganz oben auf der Liste: Gesundheit, Freiheit und Erfolg.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann fördert zwei neue Projekte für “Ein Netz für Kinder“

<p>Im Rahmen der Förderinitiative “Ein Netz für Kinder“ unterstützt Kulturstaatsminister Bernd Neumann gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium zwei kindgerechte und qualitätsvolle Internetangebote mit bis zu 56.000 Euro.</p>

sip2.png

Gebt den Kindern das Kommando - und den Eltern die Kontrolle?

<p> In einer gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Kinderhilfswerks, der E-Plus Gruppe und der Stiftung Digitale Chancen haben am 12. November Kinder und Erwachsene im BASE_camp in Berlin darüber diskutiert, welche Rolle das Mobiltelefon im Alltag spielt. </p>