Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Kein erfolgreiches E-Government ohne Verwaltungsinformatik - Gesellschaft für Informatik fordert Ausbau

Mit großer Sorge beobachtet die Gesellschaft für
Informatik e.V. (GI) den Abbau der Verwaltungsinformatik in Deutschland. Trotz zukünftiger Herausforderungen bei der Umsetzung von öffentlichen Großprojekten wie der Einführung der Gesundheitskarte oder Ausweispapieren mit biometrischen Merkmalen werde das wissenschaftliche Fachgebiet der Verwaltungsinformatik an den Hochschulen zunehmend vernachlässigt.

1331.gif

Nicht mehr laufen, online kaufen! Studie belegt zunehmende Beliebtheit des Online-Handels

Der elektronische Handel wird in Deutschland immer beliebter. Insgesamt wurden im Jahr 2005 Waren und Dienstleistungen im Wert von 32 Milliarden Euro per Internet verkauft. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts European Information Technology Observatory (EITO) im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).

BMWi verleiht dritten "Best-Practice-Award MEDIA@Komm-Transfer"

Der Best Practice Award der Initiative MEDIA@Komm-Transfer wurde auf der Messe Effizienter Staat in Berlin zum dritten Mal verliehen.

Ergebnisse der fünften Online-Umfrage: 'Perspektive Deutschland'

Die große Online-Umfrage "Perspektive-Deutschland", initiiert von der Unternehmensberatung McKinsey, dem Magazin stern, dem ZDF sowie dem Internetportal WEB.DE, hat inzwischen zum fünften Mal die in Deutschland lebende Bevölkerung zu gesellschaftspolitischen Themen befragt. Im Zentrum standen diesmal Fragen zu politischen Reformen und dem Arbeitsmarkt.

Mediennutzung von Jugendlichen: fast 70 Prozent besitzen Raubkopien

Eine laufende Umfrage unter Schülern und Schülerinnen durch die Business Software Alliance (BSA), einem Branchenzusammenschluss von Unternehmen der Software- und Hardwarebranche, zeigt, dass Jugendliche zu einem hohen Prozentsatz Raubkopien besitzen. Die Untersuchung liefert neben detaillierten diesbezüglichen Ergebnissen aber auch für die Branche positive Aspekte der Mediennutzung durch Jugendliche. So wird eine große Offenheit der Jugendlichen gegenüber dem Internet festgestellt. Die Ausstattung mit eigenen PC´s wird als positiv beurteilt, zeigt jedoch auch deutliche Geschlechtsunterschiede. Es zeigt sich aber auch, dass immerhin 11 Prozent der Schülerinnen und Schüler das Internet gar nicht nutzen.