Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Interview mit Sabine Asgodom - 'Deutschlands Netzwerkerin Nummer 1'

Steckbrief
<br>
Name: Sabine Asgodom
<br><br>
Beruf: Ehemals Leiterin bei "Cosmopolitan" des Ressorts "Karriere, Finanzen und Multimedia". Seit 1999 selbständig als Managementtrainerin und Coach mit ihrem Unternehmen ASGODOM LIVE.
<br><br>
Erfahrungen:Management-Trainerin, Journalistik, PR, Medien (Tageszeitungen, Rundfunk, Fernsehen, Fachzeitschriften, Online-Medien)

KWE sucht originelle Web-Projekte an Weser-Ems-Schulen

Ohne eMail geht´s kaum noch. Ohne Internet erst recht nicht. Auch an vielen Schulen hat das World Wide Web inzwischen Einzug in den Unterricht gehalten. Die Kommunikationsinitiative Weser-Ems (KWE) sucht jetzt in einem Wettbewerb Schulen, die
das Internet auf originelle Art und Weise nutzen.

Bei Anruf: Internet

Telefonieren über das Web ist billiger. Die neue Technik hat sich in China bereits durchgesetzt, viele große Unternehmen ziehen jetzt nach

Windows 2000 Server Macintosh-Kompatibilität

Um mit einem Apple Macintosh Rechner im LAN auf Ressourcen eines Windows 2000 Servers zugreifen zu können, sollte folgendes konfiguriert werden: Protokoll aktivieren Systemsteuerung/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen/ Eigenschaften der [...]

Noch nie war die Medienkindheit so einsam wie heute

Noch nie war die Medienkindheit so einsam wie heute. So lautet die erschreckende Erkenntnis des Medienexperten Thomas Feibel. Basierend auf einer umfassenden Jugendstudie stellt sein aktuell erschienenes Buch „Internet-Generation" provokante Fragen und liefert Antworten, die nachdenklich stimmen.