Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


6556.png

Der Digital Services Act als Reset-Taste

Die Stellungnahme befasst sich damit, wie man Kinder mit Hilfe des Digital Services Act online schützen könnte.

6556.png

Der Digital Services Act als Reset-Taste

Die Stellungnahme befasst sich damit, wie man Kinder mit Hilfe des Digital Services Act online schützen könnte.

teenager-1822438_1920.jpg

Sexting - zwischen Reiz, Neugier und Risiko

Wir teilen unzählige Erlebnisse und Erfahrungen mit anderen im Netz. Auch das Versenden erotischer und freizügiger Aufnahmen, sogenanntes Sexting, gehört dazu. Was sich dahinter verbirgt, worin der Reiz besteht und welche Risiken es dabei gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

6556.png

ITU Richtlinien zum Schutz von Kindern im Internet 2020

Die Internationale Fernmeldeunion veröffentlichte ihre Richtlinien zum Schutz von Kindern im Internet 2020, eine Reihe von Empfehlungen für Interessenvertreter*innen, wie sie zur Entwicklung einer sicheren und befähigenden Online-Umgebung für Kinder und Jugendliche beitragen können.

6556.png

ITU 2020 Guidelines on Child Online Protection

The International Telecommunication Union (ITU) launched its 2020 Guidelines on Child Online Protection (COP), a set of recommendations for stakeholders on how to contribute to the development of a safe and empowering online environment for children and young people.