Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


1771.gif

JIM 2005: 'Handy-Mania' bei Jugendlichen in Deutschland

Wie die neuesten Ergebnisse der JIM-Studie 2005 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest zeigen, ist der Handybesitz bei den 12- bis 13-Jährigen von 75 Prozent auf aktuell 84 Prozent weiter angestiegen.

1971.jpg

'Wege ins Netz 2005' - Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit prämiert Projekte zur Förderung der Internetnutzung

Der Wettbewerb Wege ins Netz wurde zum zweiten Mal vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit durchgeführt. Es wurde dabei Projekte und Initiativen ausgezeichnet, welche die Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen am Internet fördern und besonders unterrepräsentierte Gruppen ansprechen. Am 15.11.05 war in Berlin Preisverleihung für die besten Projekte.

1729.gif

Linkverzeichnis zum World Summit of The Informations Society (WSIS)

Ausführliches Link-Verzeichnis zum Word Summit of the Information Society (WSIS) vom 16. bis 18. November 2005 in Tunis. Dieses Link-Verzeichnis wurde zusammen mit dem Artikel des Zivilgesellschaftlichen WSIS Koordinierungskreises "UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft scheint mehr Probleme zu hinterlassen als zu lösen" veröffentlicht.

1963.jpg

Bennohaus Medienprojekt: Network Camp in Orléans

Im Rahmen des europäischen Jugendmedienprogramms Lytnet fand vom 23.10.05 bis zum 29.10.05 das dritte -youth network camp- in Orléans statt. An dieser Projektarbeit waren neben den Teilnehmern aus den Partnerstädten Lublin, Orléans und Krsitiansand auch insgesamt fünf Teilnehmer vom Bürgermedienzentrum Bennohaus beteiligt. Ziel war es, die Netzwerkstruktur der europäischen Medienarbeit zu stärken.