Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Scratch 315x210.PNG

Scratcher werden: Erste Schritte im Programmieren wagen

Scratch bricht den eigentlich komplexen Prozess des Programmierens durch ein visuelles Bausteinprinzip für Kinder herunter und lädt Fachkräfte und Heranwachsende gemeinsamen zum Entdecken ein.

BAGSO_Seniorentag_csm_UD1_2466_20ae9273e8.jpg

Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren - Die Stiftung Digitale Chancen präsentierte ihre Projektergebnisse auf dem Deutschen Seniorentag 2018

<p>Vom 28. bis 30. Mai hatten die Besucherinnen und Besucher des 12. Deutschen Seniorentages die Möglichkeit, sich über die Angebote der Stiftung Digitale Chancen zu informieren.</p>

Ran an Maus und Tablet 315x210.PNG

Ran an Maus und Tablet in der Grundschule

Mit niedrigschwelligen Ideen für die Medienpraxis richtet sich die Webseite an Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher ohne besondere Vorkenntnisse in der Medienarbeit.

Trickino 315x210.PNG

TricKINO: Kinderleicht Trickfilme erstellen!

Den selbstgemalten Dinosaurier zum Leben erwecken oder eine Spielfigur zur Musik tanzen lassen — mit der Kinderseite TricKINO gestalten Kinder und Jugendliche ihre eigenen Trickfilme.

16_06_Stand_Fotowuerfel_Erfurt (7) 720x480.jpg

Online-Konferenz Vernetzen: Initiierung und Finanzierung von Lokalen Netzwerken

In unserer Online-Konferenz erhalten Sie Tipps, wie Sie ein Lokales Netzwerk gründen, wo Sie Partner zur Unterstützung finden, aber auch, welche Finanzierungsmöglichkeiten die Vernetzung eröffnen kann.