Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Die aktuelle Broschüre „Ein Netz für Kinder“  ist da!

Die aktuelle Broschüre „Ein Netz für Kinder“ ist da!

Die Broschüre „Ein Netz für Kinder“ gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einfach einsetzbare Materialien und viele hilfreiche Tipps für die eigene Medienarbeit.

s1.gif

AGB auf Instagram jetzt auch verständlich

Jeder, der schon mal versucht hat, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Facebook, Google oder Snapchat zu lesen, merkt schnell: Sie sind lang, unverständlich und nicht verhandelbar.

Ansicht: Big Data - eine Arbeitshilfe für die Jugendarbeit Big Data: Medienerziehung in einer digitalisierten Welt

Big Data - eine Arbeitshilfe für die Jugendarbeit

Wir wissen es längst: Es ist nicht mehr möglich, keine Datenspuren zu hinterlassen und sich der Auswertung unserer Daten zu entziehen. Die Arbeitshilfe Big Data gibt praktische Infos und Anregungen.

Ein Netz für Kinder

Ein Netz für Kinder

Die Broschüre gibt Empfehlungen für sichere Kinderangebote sowie Tipps beim Umgang mit Online-Risiken. Schwerpunkt: Kreativ und sicher online für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

Ansicht: klicksafe-Zusatzmodul für Lehrkräfte: Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben Baustein 1: Privatsphäre und Big Data

Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben, Baustein 1

Schlagworte, wie Überwachung, Tracking und Scoring, Big Data, die Macht der Großkonzerne hinterlassen bei Internetnutzern heute ein ungutes Gefühl. Der Erwerb einer Privatheitskompetenz ist das Ziel dieses Materials.