Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Entscheidung im Jugend-Wettbewerb zu digitalen Identitäten

Den Kreativ-Wettbewerb "Digitale Identität 2020" haben BITKOM und Deutschland sicher im Netz e.V. ausgerichtet und stellt jetzt die Gewinner vor. Der Hintergrund: Junge Menschen konnten in Filmen, Audiobeiträgen, Comics und Kurzgeschichten beschreiben, wie sie sich das virtuelle Leben in zehn Jahren vorstellen.

Bundesministerin Aigner und BITKOM-Präsident Scheer: Senioren für die Chancen des Internet begeistern

er Branchenverband BITKOM und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz haben am 3. November 2010 eine Untersuchung zur Internetnutzung von Senioren veröffentlicht: 32 Prozent der Senioren ab 65 sind online.

495669487.jpg

Weihnachten 2010: BITKOM gibt Sicherheitstipps für neue Smartphone-Besitzer

Internetfähige Smartphones werden einer der Renner im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Ein Grund dafür sind neue Tarifmodelle und damit einhergehende niedrigere Preise vieler Anbieter. BITKOM rät Smartphone-Nutzern zu verschiedenen Maßnahmen, um die Sicherheit zur erhöhen.

Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs: Neue Schwerpunkte

Der Lenkungsausschuss zum Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs (2010-2014) hat in seiner Sitzung vom 26. Oktober 2010 beschlossen, den Ausbildungspakt bis 2014 mit neuen Schwerpunkten fortzusetzen und neue Partner aufzunehmen. Die Paktpartner und die Bundesagentur für Arbeit wollen ihre Anstrengungen künftig stärker darauf ausrichten, die Potenziale auf dem Ausbildungsmarkt besser zu erschließen.

Stiftung Warentest informiert über den elektronischen Personalausweis

Ab November wird der Personalausweis elektronisch. Er hat dann das Format einer Kreditkarte und ist damit nur noch halb so groß wie bisher. Ein Chip mit persönlichen Daten ergänzt die aufgedruckten Informationen. Der neue Ausweis soll das digitale Leben leichter machen. Die Stiftung Warentest informiert über die neuen Funktionen des Ausweises.