Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Menschen, die an einem Tisch sitzen und im Austausch miteinander sind.

Durch den Sommer mit den TINCON Workshops

Junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren aufgepasst! Es gibt noch freie Plätze in den Workshops der Summer Academy der TINCON.

Menschen, die laufen.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk Arbeitsgemeinschaft Soziale Kompetenz und Medien: Rückblick auf den „Cybermobbing-Kongress“ für Schüler*innen

Rund um das Thema Cybermobbing ging es am 20. Juni 2023 beim „Cybermobbing-Kongress“ für Schüler*innen, welchen das Bildungsbüro des Kreises Herford gemeinsam mit dem Rotary Club Herford-Hanse veranstaltete.

Blinde Kuh

Sommerzeit mit der Blinden Kuh

Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, bietet die Kindersuchmaschine Blinde Kuh verschiedene Themenspecials im Sommer an. Den Anfang macht das Thema Freundschaft.

Drei Comicfiguren, die ein Grammopgon über dem Kopf tragen.

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 19. und 20. August in Berlin mit kreativen und informativen Mitmachangeboten rund um digitale Medien dabei.

Jugendschutz im Internet

jugendschutz.net Jahresbericht 2022: Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

jugendschutz.net hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass junge Menschen vor allem in Sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, Twitter und WhatsApp mit Hassinhalten, Desinformationen und sexueller Belästigung konfrontiert werden.