Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Was Frauen von neuen Medien haben - und wollen

Mädchen bekommen deutlich weniger häufig von den Eltern einen Computer ins Zimmer gestellt als Knaben. Dass sie solche Technologien zudem im Gegensatz zu ihren Brüdern häufiger vom eigenen Taschengeld bezahlen müssen, zeige, wie gering tatsächlich die Akzeptanz von Frauen in IKT-Berufen bereits im Elternhaus ist. Solche Erfahrungen prägen die spätere Berufswahl von Frauen, die in IKT-Berufen deutlich untervertreten sind.

Seniorentreff Internet und Computer in Ulm eröffnet

Für Menschen ab 50 gibt es in Ulm/Neu-Ulm seit April eine neue Anlaufstelle, wenn man Probleme mit dem Computer oder einem Internetzugang hat. "Im Altentreffpunkt Ulm/Neu-Ulm im 'Engländer' am Weinhof ist gestern der Seniorentreff Internet und Computer (STIC) eröffnet worden." (SWP) Neben regelmäßigen Workshops rund um den Computer wird auch eine Beratung und ein Home-Service angeboten.

Europäische Frauen wissen, was sie vom Web wollen

Obwohl auch die Internetnutzung von Frauen kontinuierlich zunimmt, nutzen Frauen das Web immer noch anders als Männer, so eine aktuelle Untersuchung des Internet-Marktforschungsunternehmens Jupiter MMXI. Auf Basis von zuverlässigen und repräsentativen Panels wurde das Online-Nutzungsverhalten von über 50.000 Personen in Europa gemessen. Damit werden rund 90% der europäischen Internet-Nutzung abgebildet.

2. NRW Landesseniorenkonferenz zum Thema Internet

2. Landesseniorenkonferenz
ältere Menschen erobern das Internet, so das Motto der Rede von NRW Familienministerin Birgit Fischer, die anläßlich der 2. Landesseniorenkonferenz auf die bundesweite Vorreiterrolle von NRW mit mehr als 250 Senioren-Internet-Cafés hinwies.

Leichterer Internet-Umgang für Behinderte

Behinderten und älteren Menschen in der Europäischen Union soll der Zugang und Umgang mit dem Internet erleichtert werden. Eine entsprechende Resolution verabschiedeten die für Telekommunikation zuständigen Minister der Gemeinschaft in Brüssel.