Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Senioren lernen von Senioren

In den Computerias in Gottmadingen und Rielasingen können Senioren alles zum Thema Computer, E-Mail, Internet und Digital-Fotos lernen. Gemeint sind Senioren 50 plus', wobei diese Grenze nicht bindend ist. Sie können bei Null' anfangen, oder als Fortgeschrittene spezielle Fragen stellen. Erfahrene Senioren beraten sie fachkundig als Betreuer ehrenamtlich. Senioren können ihre Kenntnisse besonders gut weitergeben, weil sie wissen, dass man im Alter langsamer lernt und sie gehen auf das individuelle Tempo ein.

767.gif

Erste Evaluation des Girls' Day 2005 zeigt hohe Eigenbeteiligung der Mädchen

Das Girls' Day Projekt hat eine erste Zusammenfassung der Ergebnisse der diesjährigen Evaluation des Mädchenzukunftstages vorgelegt.

Auf Reisen sicher surfen - Tipps zur sicheren Hotspot-Nutzung

Mobiles Surfen braucht besondere Sicherheitsvorkehrungen gegen Hacker-Zugriffe. Davon sind besonders Geschäftsreisende betroffen. Der Artikel der Initiative »Mittelstand sicher im Internet« gibt einen Einblick in dieses Thema, zeigt einige notwendige Sicherheitsvorkehrungen auf und gibt Tipps zum Weiterlesen.

Parteien-Test kurz vor der Wahl: Bürgeranfragen per E-Mail

Wie gehen die großen deutschen Parteien mit Bürgeranfragen per E-Mail um? Dies wollte die Agentur comcheck wissen und verschickte je 20 E-Mails mit konkreten Fragen zu Wahlkampfthemen an die Parteien. Das Antwortverhalten zeigte sich recht verschieden - die Linksparteien waren deutlich mehr auf Zack.