Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: COSPRA2023: Gemeinsam Kinder schützen

COSPRA2023: Gemeinsam Kinder schützen

Am 23. November fand im nigerianischen Abuja der diesjährige COSPRA-Summit der Ndukwe Kalu Stiftung statt.

Ansicht: COSPRA2023: Gemeinsam Kinder schützen

COSPRA2023: Protecting children together

This year's COSPRA Summit of the Ndukwe Kalu Foundation took place on 23 November in Abuja, Nigeria.

Ansicht: Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Konsultation zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Bereits im Frühjahr 2022 haben die Bundesländer eine Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages auf den Weg gebracht und ihren Vorschlag einer Neufassung zur Diskussion gestellt.

Ansicht: Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Consultation on the Interstate Treaty on the Protection of Minors in Broadcasting and in Telemedia

In spring 2022, the federal states initiated a reform of the Interstate Treaty on the Protection of Minors in Broadcasting and in Telemedia and submitted their proposal for a new version for discussion.

Ansicht: Schieb deine Verantwortung nicht weg

Schieb deine Verantwortung nicht weg

Nachdem die im November 2022 gestartet Kampagne 21 Millionen Menschen online und 18 Millionen via TV erreichte, haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) am 13. November in einem Berliner Kino die zugehörige Fortsetzung vorgestellt.