Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Medienkoffer der Initiative 'Deutschland Sicher im Netz'

Der 'Internauten Medienkoffer' - 'Deutschland Sicher im Netz' beinhaltet kostenlose Materialien für Grundschulen, Horte und Bildunseinrichtungen, die zur sicheren Internet- und Mediennutzung anleiten.

Kompetent in die Medienzukunft: Dieter-Baacke-Preisverleihung 2005

Mit dem Dieter-Baacke-Preis zeichnet die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) bundesweit Projekte aus, die im Umfeld der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Familien entstanden sind. Der Dieter-Baacke-Preis wird im Rahmen des Projektes "Mediageneration - kompetent in die Medienzukunft" der GMK verliehen.

1892.jpg

10 Jahre E-Commerce in Deutschland - der Online-Versandhandel boomt

10 Jahre E-Commerce in Deutschland und der Bundesverband des Deutschen Versandhandels kann auf Rekordumsätze und einen steten Zuwachs an Online-Käufern im elektronischen Versandhandel hinweisen. Inzwischen kaufen fast 25 Millionen Deutsche online ein und der Kauf von Zuhause wird immer beliebter. Trotzdem gibt es vor allem gegen kleinere Online-Versender Sicherheitsbedenken seitens der Verbraucher, denen der BVH mittels eines eigenen Gütesiegels begegnen will.

Die "digitale Kluft" zwischen alt und jung wird kleiner! Relativ hohe Zuwächse bei den älteren Netizens

Die ARD/ZDF-Online-Studie von 2005 zeigt einen weiteren Anstieg der Diffusionsrate in der Internetnutzung auf.

Europäische Internetnutzungszeiten auf dem Vormarsch - Mediascope Studie der EIAA 2005

Der europäische Internetnutzer ist durchschnittlich zehn Stunden pro Woche online. Dies stellt die EIAA Studie 'Mediascope Europe 2005' fest, welche die Mediennutzung und die Internetnutzungszeiten in verschiedenen europäischen Ländern zwischen September und Oktober 2005 erfragt hat.