Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


1275.gif

Fit für das Netz - IT-Seminare für Eltern: Medienkompetenz als Präventivmaßnahme

Sollen wir unserer neunjährigen Tochter einen eigenen PC mit Internetanschluss in ihr Kinderzimmer stellen? Wie können wir sicher stellen, dass unsere Kinder nur gewaltfreie und sichere Seiten im weltweiten Netz besuchen? Mit diesen und ähnlichen Fragen kommen Mütter und Väter in die dreistündigen Internetkurse der Initiative Eltern ans Netz, die nun zum dritten Mal bundesweit in über 120 Aktionsorten ab dem 10. Mai 2004 starten.

Deutschland wird vor dem EU-Gerichtshof verklagt: <br>Bürger/innen nicht vor Spam geschützt

Was nützt eine Richtlinie der EU-Kommission gegen die Flut an E-Mails wenn die Mitgliedsstaaten sie nicht in nationales Recht umsetzen. Die Bundesregierung hat die Frist für die Umsetzung der Anti-Spam Richtlinie versäumt und Mahnungen haben auch nicht gefruchtet.<br><br>

Jetzt ist die EU-Kommission mit ihrer Geduld am Ende.

Britischer Bericht über die Barrierefreiheit von Internetseiten

Die britische Disabilty Rights Commission hat einen Bericht veröffentlicht, der sich mit den Ergebnissen einer Studie zur überprüfung der Barrierefreiheit von Internetseiten beschäftigt. Ziel der Studie war es zu untersuchen, ob britische Internetseiten der unterschiedlichsten Bereiche, den geltenden Richtlinien zur Erstellung von barrierefreien Internetseiten entsprechen und ob die getesteten Seiten sich von behinderten Menschen problemlos benutzen lassen.