Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Bürgerbeteiligung im Internet

Eine am 20. August 2004 veröffentlichte Studie "Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten 2004" zeigt: Fast alle großen deutschen Kommunen nutzen das Internet, um ihre Bürger an Entscheidungen zu beteiligen. Oftmals mangelt es jedoch an der transparenten Umsetzung.

1326.jpg

Surfin' USA oder Das Internet im Alltag

Eine große Mehrheit der amerikanischen Internetnutzer sagt, dass das Internet eine Rolle in ihrem üblichen Tagesablauf spielt und dass ihr täglicher Rhythmus negativ beeinflusst würde, könnten sie nicht länger online gehen.<br><br>
Doch trotz großer Beliebtheit und Verlockung spielt das Internet gegenüber altmodischen Gewohnheiten immer noch die zweite Geige.<br><br>
Einige der Schlüsselergebnisse einer neuen Umfrage des Pew Internet & American Life Project sind in diesem Artikel zusammengefasst.

Bildung und Wissenschaft brauchen ein faires Urheberrecht!

Dreißig Organisationen aus Bildung und Wissenschaft fordern in der Göttinger Erklärung den Gesetzgeber dazu auf, bei der jetzt anstehenden erweiterten Umsetzung der europäischen Urheberrechtsrichtlinie den Spielraum des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft zu nutzen und nicht allein die Interessen der Rechteverwerter wahrzunehmen.

1325.jpg

02/2004: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Januar 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive telefonisch jeden Monat über 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten. Die @facts-Studie ist damit die größte kontinuierliche Repräsentativ-Befragung in Deutschland.
<br><br>
Im Februar 2004 gaben 55,2% der Befragten an, das Internet innerhalb der letzten 12 Monate genutzt zu haben; dies entspricht umgerechnet etwa 35,6 Millionen Onliner.