Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


child-5976952_1920.jpg

Neues Online-Dossier: „Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung“

Das Online-Dossier „Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung“ des Deutschen Kinderhilfswerks und des Instituts für Medienforschung und Medienpädagogik der TU Köln, beleuchtet inwiefern die Digitalisierung und digitale Medien die Umsetzung von Kinderrechten jeweils betreffen und wie Kinder und Jugendliche ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können.

dbp_ausschreibung2021.png

Jetzt bewerben: Dieter Baacke Preis

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

filmreflex ii.jpg

Medienpädagogische Arbeit in Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe: Das Lokale Netzwerk filmreflex zeigt wie das geht

Wie medienpädagogische Arbeit in Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe aussehen kann, zeigt das Lokale Netzwerk filmreflex aus Fulda.

Medienpädagogik.jpg

Wie digitale Medien in der Kinder- und Jugendhilfe eingesetzt werden können

Wie können digitale Medien kreativ in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden? Welche Chancen und Potenziale bieten digitale Medien in der Kinder- und Jugendhilfe? Antworten auf diese Fragen gibt die Medienpädagogin Dörte Stahl im Interview.

pexels-cottonbro-5081918.jpg

Wie Eltern und Erziehende Kinder und Jugendliche gut bei einem sicheren Aufwachsen mit Medien begleiten können

Digitale Medien bestimmen unseren Alltag. Wie können Eltern und Erziehende Kinder und Jugendliche bei einem sicheren Aufwachsen mit Medien begleiten, sodass sie sich selbstbestimmt im Netz bewegen und teilhaben können?