Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Was tun bei Cyber-Mobbing?

Was tun bei Cyber-Mobbing?

Das Zusatzmodul bietet zahlreiche Hilfestellungen und Materialien, mit denen zentrale Fragen rund um das Thema Cybermobbing im Unterricht bearbeitet werden können

merz 01/2017: Neue Gendermedienwelten?!

merz | medien + erziehung

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe von merz sind verschiedene Sichtweisen auf das Thema Geschlecht. Es gibt auch einen Einblick in die aktuelle Forschung.

Ansicht: Spiel- & Lernsoftware pädagogisch beurteilt Band 26 Wie gehen meine Kinder richtig mit Computerspielen um?

Spiel- & Lernsoftware pädagogisch beurteilt, Band 26

Mit der aktuellen Broschüre erhalten Eltern und Fachkräfte einen Einblick über das umfangreiche Angebot im digitalen Unterhaltungsmarkt und können mit Hilfe der Bewertungen die Spiele entsprechend einordnen.

Ansicht: Gerüchte im Netz: Wie bewerten Jugendliche Informationen aus dem Internet (Key Outcomes) Jugendliche verunsichert durch Fake News

Gerüchte im Netz: Wie bewerten Jugendliche Informationen aus dem Internet

Jugendliche sind durch Fake News verunsichert: Saferinternet.at präsentiert eine neue Studie zum Thema „Gerüchte im Netz“. 400 Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren wurden zu ihrem Umgang mit Informationen aus dem Netz befragt.

Ansicht: klicksafe to go: Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann

Fakt oder Fake?

Jugendliche informieren sich häufig in Sozialen Netzwerken oder Blogs über aktuelle Ereignisse und laufen dabei besonders Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen, die dort geteilt werden.