Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Bild von einem Tablet, das gerade von einer Person in den Händen gehalten und bedient wird.

Bundesweiter Digitaltag: Telefónica Deutschland / O₂ stärkt Kompetenzen im digitalen Lebensalltag

Unter dem Hashtag #digitalmiteinander verbindet der heute stattfindende Digitaltag Menschen in ganz Deutschland mit zahlreichen Aktionen und Angeboten.

Gruppenfoto von Gästen und Initiator*innen der Veranstaltung "KI für Senior*innen". Alle lächeln in die Kamera.

Künstliche Intelligenz für Senioren: Eine Frage der Ethik und des Lernangebots

Schon seit Jahren legt Telefónica Deutschland besonderen Wert darauf, Senioren an den Vorteilen der Digitalisierung teilhaben zu lassen. Angefangen hat es mit Schulungen für Smartphones und Tablets. Das Engagementprogramm „Digital Mobil im Alter“, gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen, geht mit der Zeit und nimmt sich auch Themen wie Künstlicher Intelligenz an. Gestern trafen sich rund 30 Experten und Interessierte, um im Rahmen einer Dialogveranstaltung die Anwendungen von KI im Alter zu diskutieren und mitzugestalten.

„Digital mobil im Alter“: Senioren testen nützliche Apps im Telefónica Basecamp

Per App den aktuellen Fahrplan aufzurufen oder unterwegs Nachrichten auf dem Smartphone oder Tablet PC zu lesen, stößt bei älteren Menschen auf großes Interesse. Um hier praxisnah zu unterstützen, hat Telefónica Deutschland gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen in dieser Woche ältere Menschen aus Berliner Senioreneinrichtungen ins Telefónica BASECAMP eingeladen. Unter dem Motto „Nützliche Apps im Seniorenalltag“ konnten die Teilnehmer dort hilfreiche Anwendungen für den digitalen Alltag ausprobieren und mit Experten darüber ins Gespräch kommen.

Gruppenfoto von Initiator*innen und Teilnehmenden des Senior*innen-Dialogs. Alle schauen und lächeln in die Kamera.

Seniorendialog im O₂ Tower: Senioren benötigen spezifische Unterstützung für die digitale Welt

Gerade ältere Menschen können vom Internet stark profitieren, scheuen jedoch oft den Umgang damit. Telefónica Deutschland und die Stiftung Digitale Chancen haben den Bedarf an Hilfestellung früh erkannt und mit dem Projekt „Digital mobil im Alter“ bereits tausende Senioren unterstützt.

Foto von einer Gruppe von Personen, die auf einer Bühne in einer Gesprächsrunde sitzen.

Studienpräsentation im Telefónica BASECAMP: Senioren brauchen mehr Selbstvertrauen und individuelle Beratung bei der Internetnutzung

Mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medizin und Seniorenorganisationen haben die Programmpartner Telefónica Deutschland und die Stiftung Digitale Chancen die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie zur Internetnutzung im Alter diskutiert.