Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Unsere Rechte in der digitalen Welt!

Unsere Rechte in der digitalen Welt!

Junge Menschen äußern sich zum Thema Kinderrechte in der digitalen Welt.

Informationsblatt zum Projekt "AMeLiE" für Schulen

Ziel des Erasmus+ Projekts "AMeLiE - Advanced Media Literacy Education to counter online hate-speech" ist es, Lehrkräften aller Stufen und Vertreter*innen von Schulgemeinschaften (einschließlich Familien) eine innovative Methodik und einen entsprechenden Ansatz an die Hand zu geben, um dem Phänomen digitaler Hassrede (Hate Speech) gezielt entgegenzuwirken.

Cover Ansicht: 2019/2020 Bericht - Islamismus im Netz

Islamismus im Netz - Bericht 2019/2020

Der Bericht "Islamismus im Netz 2019/2020 behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.

Ansicht: Cover JIM-Studie 2020

JIM-Studie 2020 - Jugend, Information, Medien

Welche Medien sind bei Heranwachsenden beliebt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher? Antworten gibt die aktuelle JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, die das Medienverhalten von Jugendlichen abbildet.

Digital SkillShift Bild zum Artikel über Training

Informationsblatt zur Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" Januar 2021

Die Stiftung Digitale Chancen bietet im Rahmen des Projektes "Digital SkillShift die Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" an. In diesem Informationsblatt sind Termine und Ablaufplan für der Weiterbildung für den Durchgang im Januar 2021 enthalten.