Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


3197.png

Immigration Policy 2.0 Workshop

<p>In Berlin wurde am 14. 02. 2011 das <span lang="en">Immigration Policy 2.0</span> Projekt vorgestellt. Das Europäische Forum für Migrationsstudien (efms) hatte dazu einen Workshop organisiert und unterschiedliche Experten (Forscher und Praktiker) zum Thema Migration und <span lang="en">Social Software</span> zusammengebracht. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt, es wird von der Europäische Kommission finanziert und von einem Konsortium aus sechs Organisationen durchgeführt. Von Februar 2012 an wird das <span lang="en">Immigration Policy 2.0</span> Projekt eine Internetplattform zur Verfügung stellen, die sich sowohl an legale Migranten als auch an Entscheidungsträger richtet, die dazu angeregt werden aktiv ihre Ideen zur EU Migrationspolitik auf der Plattform einzubringen.</p>

3197.png

Immigration Policy 2.0 Workshop

<p>In Berlin wurde am 14. 02. 2011 das <span lang="en">Immigration Policy 2.0</span> Projekt vorgestellt. Das Europäische Forum für Migrationsstudien (efms) hatte dazu einen Workshop organisiert und unterschiedliche Experten (Forscher und Praktiker) zum Thema Migration und <span lang="en">Social Software</span> zusammengebracht. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt, es wird von der Europäische Kommission finanziert und von einem Konsortium aus sechs Organisationen durchgeführt. Von Februar 2012 an wird das <span lang="en">Immigration Policy 2.0</span> Projekt eine Internetplattform zur Verfügung stellen, die sich sowohl an legale Migranten als auch an Entscheidungsträger richtet, die dazu angeregt werden aktiv ihre Ideen zur EU Migrationspolitik auf der Plattform einzubringen.</p>

Videotelefonie wird immer beliebter

Immer mehr Menschen wollen ihrem Gesprächspartner beim Telefonieren in die Augen schauen und nutzen dazu Videotelefonie. Bereits 7 Millionen Bundesbürger greifen auf entsprechende Angebote im Internet zurück. Dies ist Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM.

Safer Internet Day: Schutz der persönlichen Daten ist Kernaufgabe von Politik und Wirtschaft

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und BITKOM-Präsidiumsmitglied Prof. Dieter Kempf haben anlässlich des "Safer Internet Day" den Schutz der persönlichen Daten im Internet als eine der "Kernaufgaben von Politik und Wirtschaft" bezeichnet.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Vorsichtsmaßnahmen für Smartphone-Nutzer

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat auf seiner Webseite "BSI für Bürger" das aktuelle Brennpunktthema "Wie sicher sind Smartphones?" veröffentlicht. Wichtig ist: Für ein Smartphone gelten die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie für einen Computer.