Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Pirk_Werkstattgespräch.jpg

Neue Akteure für ein Gutes Aufwachsen mit Medien: Stiftung Lesen und Nummer gegen Kummer e.V.

Wir freuen uns, zwei neue Akteure als Teil der Initiative begrüßen zu dürfen: Das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen und die Nummer gegen Kummer.

Bild_Fachtag.jpg

Von geteiltem Wissen profitieren: Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz

Das Zentrum der Medienkompetenz in Dortmund stellt sich vor und berichtet über die Fachtagung #Medienkompetenz #Onlinesucht.

fortnite-4129124_1920.jpg

Kinder & die Faszination digitaler Spielewelten - Wie können Eltern damit umgehen?

Was fasziniert Kinder und Jugendliche an digitalen Spielwelten? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen und begleiten in einem kompetenten Umgang mit digitalen Spielen?

201906_Ausschreibung_mb21_original.jpg

„Irgendwas mit Medien“: Ausschreibung Deutscher Multimediapreis mb21

Der Deutsche Multimediapreis mb21 steht in seinem Jubiläumsjahr unter dem Motto „Irgendwas mit Medien“. Hier können junge Medienmacher*innen bis 25 Jahren bis zum 19. August 2019 ihre Einzel-oder Teamarbeiten einreichen.

Selfie_pixabay.jpg

Ich poste, doch wer bin ich? - Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im Netz

Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch Kinder und Jugendliche posten Fotos von sich und Freunden und teilen im Netz, welche Dinge sie beschäftigen. Welchen Einfluss soziale Netzwerke auf Kinder und Jugendliche haben, erfahren Sie in diesem Artikel.