Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Mediennutzung im ersten Lockdown  - Ergebnisse einer Online-Befragung von 10- bis 18-Jährigen in Europa

Mediennutzung im ersten Lockdown - Ergebnisse einer Online-Befragung von 10- bis 18-Jährigen in Europa

Der Bericht des Hans Bredow Instituts zeigt, wie Familien die Umstellung von Präsenz- auf Fernlehre während des ersten Lockdowns erlebt haben und inwiefern dies ihre Mediennutzung verändert hat.

klicksafe_Logo_RGB_150x100.png

Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

Das Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf.

Ansicht: Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

Das Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf.

Cover Ansicht: 2019/2020 Bericht - Islamismus im Netz

Islamismus im Netz - Bericht 2019/2020

Der Bericht "Islamismus im Netz 2019/2020 behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.

Ansicht: Cover JIM-Studie 2020

JIM-Studie 2020 - Jugend, Information, Medien

Welche Medien sind bei Heranwachsenden beliebt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher? Antworten gibt die aktuelle JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, die das Medienverhalten von Jugendlichen abbildet.