Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Workshop Programmflyer

Hands-on BoostDigiCulture Workshop in Portugal

Vom 13. bis 15. Juni 2023 findet der Hands-on BoostDigiCulture Workshop in Portugal statt. Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus dem Kulturbereich - insbesondere GLAM (Galerien, Bibliotheken, Museen, Archive) - die daran interessiert sind, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern.

Ein Tisch, auf dem ein Laptop steht. Im Hintergrund ist eine große Katze aus Pappe zu sehen.

TINCON Berlin 2023 is coming soon

Bald ist es wieder soweit: Die TINCON Berlin findet vom 7. bis 8. Juni im Festsaal Kreuzberg statt. Junge Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm an Talks, Workshops, DIY-Stationen u.v.m. zu Themen rund um Politik, Gesellschaft, Lifestyle, Popkultur, Tech und Aktivismus. Auch begleitende Lehrkräfte und Pädagog:innen können an medienpädagogischen Workshops teilnehmen.

Digitales Osterquiz

Am 6. April um 15 Uhr findet wieder unser Osterquiz für Senior*innen statt!

Ein gemaltes Megaphon und der Text "Was wir wollen".

„Was wir wollen“: Ausschreibungsstart Deutscher Multimediapreis mb21

Der diesjährige Deutsche Multimediapreis mb21 startet unter dem Motto „Was wir wollen“. Junge Medienmacher:innen können ihre kreativen, netzbasierten, digitalen Projekte bis zum 07. August 2023 einreichen. Los geht's!

Nie ins Netz gegangen - Mehr als 3 Millionen Deutsche leben offline

Unsere Vorstandsvorsitzende Jutta Croll im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.