Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Gebärdendolmetscher und Schablonen für Wahlzettel

Behinderte sollen im Alltag von Barrieren so wenig wie möglich zusätzlich behindert werden.
Dieses Ziel verfolgt das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen, dessen Entwurf gestern in Berlin vorgestellt wurde.

Poesie gegen Hass per SMS versenden und damit attraktive Preise gewinnen

In diesem Artikel wird der Literaturwettbewerb für Jugendliche (läuft bis zum 30. November) „Poesie gegen Hass“ vorgestellt. In diesem Wettbewerb sollen Jugendliche kreative Poesie gegen Fremdenhass per SMS versenden.

SMS gegen Rassismus

Dormagen. Drei Einrichtungen versuchen gemeinsam, Jugendliche über
das Handy zu erreichen: Sie starteten einen Wettbewerb, bei dem
Kurzmitteilungen geschickt werden können.

Website will über Migration informieren

Eine neue Website soll die Integration von Zuwanderern erleichtern. Unter: www.mso-online.de werde demnächst die Arbeit von Migranten-Organisationen präsentiert, teilte das Essener Zentrum für Türkeistudien (ZfT) am heutigen Montag mit. Die Seite werde in den nächsten Tagen freigeschaltet. Bundesweit seien bereits 2500 Migrantenvereine ermittelt worden, die durch dieses Projekt vernetzt werden sollen. Das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium hatte das Multi-Media-Projekt gefördert.

Landesregierung bringt Migrantenvereine ins Internet (Presseinformation)

Im Auftrag des Arbeitsministeriums Nordrhein-Westfalens startet das Essener
Zentrum für Türkeistudien ein Multi-Media-Projekt, das Selbstorganisationen von
Zuwanderern im Land die Möglichkeit bietet, ihre Arbeit im Internet zu
präsentieren.