Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


1325.jpg

03/2004: @facts-Studie - Sonderauswertung Frauen

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung von Frauen und Männern in Deutschland.

1987.jpg

61 Prozent der deutschen Erwachsenen verfügen im III. Quartal 2004 über einen Internetzugang

Im Vergleich zum dritten Quartal 2003 ist der Anteil aller deutschen Erwachsenen, die über einen Internetanschluss verfügen, um sechs Prozentpunkte angestiegen und liegt wie im vergangenen Quartal II/2004 bei 61 Prozent. Dies berichtet die Forschungsgruppe Wahlen Online (FGW Online GmbH) in ihren aktuellen Internet-Strukturdaten.

1325.jpg

03/2004: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Januar 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive telefonisch jeden Monat über 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten. Die @facts-Studie ist damit die größte kontinuierliche Repräsentativ-Befragung in Deutschland.
<br><br>
Im März 2004 gaben 55,2% der Befragten an, das Internet innerhalb der letzten 12 Monate genutzt zu haben; dies entspricht umgerechnet etwa 35,6 Millionen Onliner - das sind die gleichen Werte wie im Februar.

Ein zweites Leben für Tonerkartuschen und Tintenstrahlpatronen

Leere Tinten- und Tonerkartuschen sind wichtige Rohstoffe. Sie gehören nicht auf den Müll. Trotzdem werden sie meist einfach weggeworfen. In Deutschland kommen jährlich zirka 40 Millionen Tintenpatronen und vier Millionen Tonerkartuschen auf den Müll.