Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


20 Jahre Jubiläum Stiftung Digitale Chancen

Roundtable 1: Digitale Teilhabe älterer Menschen und die "Alterslücke"

Die Bevölkerungsgruppe der Senior*innen ist hinsichtlich des Alters und weiterer Aspekte heterogen, nach wie vor bestehen in Bezug auf die digitale Teilhabe große Unterschiede. So offenbart sich eine deutliche digitale Spaltung (Alterslücke) [...]

Im Vordergrund wird eine Broschüre von der Stiftung Digitale Chancen gehalten, im Hintergrund ist eine Veranstaltung zu sehen, wobei Personen auf der Bühne sehen und dein Publikum diesen Personen und ihren Vorträgen zuhört.

20 Jahre Stiftung Digitale Chancen - Jubiläumsfeier am 7. September 2022

Berlin, 08.09.2022: Seit 20 Jahren setzt sich die Stiftung Digitale Chancen für digitale Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen ein. Gestern, am 7. September feierte das Stiftungsteam im bUm in Berlin das Jubiläum zusammen mit langjährigen Wegbegleiter*innen, Stakeholder*innen und Expert*innen aus dem Feld der Digitalisierung und digitalen Teilhabe.

Siegerschule der Kind Speech Day Kampagne in Deutschland steht fest

Die Kind Speech Day Kampagne war ein Wettbewerb unter Schulen im Rahmen des AMeLiE Projekts. Nun wurden die Siegerschulen gekürt.

Gruppe von Senior*innen und Projektmitarbeiterinnen von "Digital mobil im Alter" spazieren fröhlich durch den Englischen Garten in München. Sie halten Tablets und Smartphones in der Hand und unterhalten sich angeregt.

Digitaler Spaziergang durch Schwabing

Am Freitag, den 2. September 2022, gab es endlich wieder einen Digitalen Spaziergang – diesmal wurde aber nicht ein Berliner Kiez erkundet, sondern ein Viertel in München: Schwabing-Ost.

Auf einem Tisch liegen zwei Tablets, auf denen eine Strichmännchen-Familie gezeichnet wurde

4. Fachtag Digitale Bildung: Erste Schritte in der Medienwelt

Ein Fachtag vom Forschungs- und Praxisprojekt „Medienerziehung im Dialog“ und dem kids.digilab.berlin