Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Website: Global Kids Online

Global Kids Online ist ein internationales Forschungsprojekt, das darauf abzielt, eine länderübergreifende Wissensgrundlage zum Internetnutzungsverhalten von Kindern zu erstellen und zu sammeln, indem es ein großes globales Netzwerk an Forschern und Experten schafft.
Im Projekt wurde ein global anwendbares Forschungs-Toolkit entwickelt, dass Akademiker, Regierungen, Vertreter der Zivilgesellschaft und andere Akteure dabei unterstützt, zuverlässige und standardisierte nationale Forschungen mit Kindern und ihren Eltern zu den Chancen, Risiken und Schutzfaktoren der Internetnutzung von Kindern durchzuführen.

Desiderata

In diesem Blog beschäftigt sich John Carr damit, wie die neuen Technologien unser Leben verändern und richtet sich damit an Menschen, die sich für Themen im Bereich Public Policy interessieren.
Zu seinen Hauptthemen zählen Sicherheit und Schutz, mit besonderem Augenmerk auf die Verantwortung gegenüber jüngeren Nutzern.

Ansicht: EU Kids Online Netzwerk

EU Kids Online Netzwerk

Wie nutzen Kinder und Jugendliche in Europa das Internet, welchen Risiken begegnen ihnen, welche Chancen bietet das Internet und wie gehen sie mit den vielfältigen Möglichkeiten um? Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Ländern? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Projekts EU Kids Online.

Ansicht: Child Rights International Network - CRIN

Child Rights International Network - CRIN

Das Child Rights International Network - CRIN - ist eine globale Forschungs-, Policy- und Advocacyorganisation. Ihre Arbeit basiert auf der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.
Auf der Webseite selbst lassen sich Informationen zu zahlreichen Kinderrechtsthemen, einzelnen Ländern, Erklärung der Rechtssysteme, Hinweise zu Events etc. finden.

Ansicht: Parenting for a Digital Future Blog Blog zur Erziehung für eine digitale Zukunft der London School of Economics (LSE)

Parenting for a Digital Future Blog

Wie wollen Eltern ihre Kinder im digitalen Zeitalter aufziehen?
Wie ist die Vision von Eltern für die Zukunft ihrer Kinder und die der Gesellschaft?
Welche Risiken und Chancen charakterisieren die digitale Zukunft?