Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


© SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.

Android-Smartphone sicher einrichten

Die fünf Tipps von „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ helfen dabei, ein Android-Smartphone sicher einzurichten.

© TINCON e.V.

TINCON Erklärvideo: Sicherheit im Internet: Warum ein gutes Passwort nicht vor Allem schützt

Ausgehend von Grundlagen der Kryptographie und des Internets werden in diesem Video genutzte IT-Sicherheitsprinzipien aufgezeigt und moderne technische Lösungen erklärt.

Holzplättchen, auf denen no hate steht

Das Serious Game „Deplatforming“

Wie das Thema Hate Speech in der medienpädagogischen Arbeit thematisiert werden kann, zeigt das Serious Game „Deplatforming“, welches im Rahmen des EU-Projektes „Play Your Role“ entwickelt wurde.

© Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Kinderreport Deutschland 2021: „Mediensucht und exzessive Mediennutzung"

Über aktuelle Entwicklungen zur Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland berichtet der Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW), der sich in diesem Jahr dem Thema exzessive Mediennutzung und Mediensucht widmet.

© Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.

Online Seminar: Fake News

In dieser Aufzeichnung eines Online-Seminars der GMK wird das Thema Fake News näher in den Blick genommen.