Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ in Saalfeld

<p>Mitte August fanden in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums in Saalfeld zwei Trainings statt, die von Trainer Sven Weber durchgeführt wurden. Die Teilnehmenden waren vorwiegend Sozialpädagogen, die Jugendliche bei der Berufsausbildung begleiten. Nahezu alle Teilnehmer waren der Ansicht, dass sie die Lebenswelt der Jugendlichen nur noch unzureichend nachvollziehen können, da sie die virtuellen Lebenswelten der Jugendlichen nur sehr grob bis gar nicht kennen.</p>

"SENIOREN: Deutschlands Generation Zukunft!"

<p>Dass Menschen im Ruhestand noch längst nicht zum alten Eisen gehören, beweisen die zahlreichen Seniorinnen und Senioren die an den saarlandweiten Internetkursen der Kampagne "Onlinerland Saar" teilnehmen.</p>

Monitoringbericht: Breitbandstrategie der Bundesregierung ein Erfolg

Die Umsetzung der Breitbandstrategie der Bundesregierung ist ein Erfolg. Dies ist das Ergebnis eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegebenen externen Monitorings.

Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter: Internetnutzungsverhalten von Sechs- bis Zwölfjährigen bisher wenig erforscht

<p>Social Communities gehören zum Alltag fast aller Jugendlichen. Sie vernetzen sich fleißig im World Wide Web, knüpfen und halten Kontakte in der virtuellen Welt. Aber auch Social Communities, die speziell für die Zielgruppe der Sechs- bis Zwölfjährigen gestaltet und strukturiert sind, werden immer beliebter.

Digitale Agenda: EU-Kommission beschließt Maßnahmen zur Förderung ultraschneller Breitbanddienste in Europa

<p>Die Europäische Kommission hat am 20. September 2010 wichtige Maßnahmen zur Förderung der Einführung und Verbreitung schneller und ultraschneller Breitbanddienste in der EU beschlossen. Mit diesen Maßnahmen sollen die in der "Digitalen Agenda" für Europa dargelegten Ziele erreicht werden.</p>