Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt - Anti-Rumour Leitfaden

Der Leitfaden des EU-Projekts Anti-Rumour erklärt historische Hintergründe, politische und psychologische Dimensionen von Verschwörungserzählungen und Fake News und zeigt auf, wie Medienkompetenz rund um Desinformation gestärkt werden kann.

Conspiracy Theories, Fake News and how to spot them - Anti-Rumour Guidebook

The guidebook of the EU project Anti-Rumour explains the historical background, political and psychological dimensions of conspiracy theories and fake news, and shows how media literacy around disinformation can be strengthened.

Menschen, die sich in einer großen Halle bewegen.

Berlin TINCON 2023: Rückblick auf das Festival für digitale Jugendkultur

100 Sprecher:innen, 75 Programmpunkte und 3000 Besucher:innen waren auf der TINCON Berlin. Von Quantenmechanik, Finfluencer:innen, Mental Health auf TikTok, einer Löt-, Code- und 3D-Druckstation bis hin zu Science Facts auf Instagram: Die Themen und das Programm der TINCON waren vielfältig und aktuell. Wer neugierig ist, kann sich die einzelnen Talks noch jetzt anschauen und noch einmal Festivalfeeling mitnehmen.

Ein Kopf, der in Form von Daten abgebildet ist.

Medien- und KI-bezogene Kompetenzen in Deutschland: repräsentative Befragung des JFF

Wie schätzen Menschen in Deutschland ihre medien- und KI-bezogenen Kompetenzen ein? Wann wird Künstliche Intelligenz (KI) für Menschen greifbar? Was verstehen Menschen unter dem Begriff Künstliche Intelligenz? Diesen Fragen ist die Studie „Kompass: Kompetenz und Künstliche Intelligenz“ des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis nachgegangen.

Eine Person, die auf einer Bühne steht und vor Publikum spricht.

Meine Erfahrungen auf der TINCON Berlin 2023

Welche Inhalte Laeticia Genz, die als Bundesfreiwillige in der Stiftung Digitale Chancen und bei uns im Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mitwirkt, auf der TINCON in Berlin spannend fand, schildert sie in ihrem Erfahrungsbericht.